Fokussieren mit dem Lensbaby Velvet 56 mm. Für die Fotos stand Lilly Modell.
1. Schritt: Kameraeinstellungen
Am einfachsten ist es, an der Kamera die Zeitautomatik (A) einzustellen. So wird die Belichtungszeit entsprechend der manuell eingestellten Blende automatisch geregelt. Ansonsten muss man die manuelle Belichtungssteuerung (M) vorwählen.
Bei meinem Versuch habe ich die Lichtempfindlichkeit ISO 800 gewählt, um in dem dunkleren Raum, der nur mit der normalen Deckenlampe ausgeleuchtet wurde, eine verwacklungsfreie Belichtungszeit erreichen zu können.
2. Schritt: Fokussieren mit dem Velvet 56
Um ein Gefühl für das Velvet 56 zu bekommen, sollte man zunächst Blende 5,6 wählen und auf den gewünschten Punkt scharf stellen. Dann den Auslöser betätigen und sich über das Ergebnis freuen: ein scharfer Vordergrund mit leichten Unschärfen im Hintergrund.
Deutlich sind bei dem Beispielbild alle Details von Lilly zu erkennen. Fokussiert habe ich auf das Ohr.

3. Schritt: Blende vergrößern
Nun braucht man nur noch die Position beizubehalten, die Fokussierung ist ja bereits erfolgt und die Blende zu vergrößern: zunächst Blende 4, dann 2,8, 2 und schließlich 1,6.
Man erkennt auf den Fotos deutlich, wie der Hintergrund und dann auch der Vordergrund unschärfer werden, das Katzenohr aber immer noch im Fokus ist. Außerdem sieht man, wie der „glow“, das besondere Leuchten des Lensbaby Velvets 56 immer deutlicher hervortritt, bis das Katzenfell ganz weich erscheint.




Technische Daten:
Lensbaby Velvet 56 an Nikon 750
Belichtungssteuerung: Zeitautomatik (A)
ISO: 800
Bildbearbeitung: Weißabgleich, da mit dem Kunstlicht das Bild zu gelbstichig war. Keine weitere Bearbeitung.
Mit so einem Velvet sieht die Decke auf der die Katze ruht doch gleich viel kuscheliger aus 😉 Manuell fokussieren ist schon eine Herausforderung – mit Blende 1.6 ist sie noch größer! Hach – bei dem untersten Bild da mag man sich am liebsten gleich dazu kuscheln …
Herzliche Grüße
Birgit
Liebe Birgit, den Kuscheleffekt hatte ich noch gar nicht bedacht, aber du hast recht. Ist auch die Lieblingsdecke der Katze.
Liebe Grüße
Jessica
Ich habe auch so eine Traumlinse und bin noch sehr am üben, MF ist ansonsten nicht das Problem, aber bei jener Linse definitiv schon. Gibt es eine Nachjustierungsmöglichkeit ? So richtig scharf geht es nicht auf Max. Nah oder Unendlich. Mal sehen ob bei Agenturen ein Bedarf besteht, bisher leider nicht.
Liebe/r Win 54,
„So richtig scharf geht es nicht auf Max.“ Mir ist nicht klar, was du mit dieser Aussage meinst. „Mal sehen ob bei Agenturen ein Bedarf besteht,“ auch diese Aussage verstehe ich nicht.
Grundsätzlich gilt: die Dioptrienkorrektur überprüfen, sonst ist das Sucherbild unscharf, ich als kurzsichtige Person kann ein Lied davon singen. Ansonsten musst du dich herantasten. Du kannst bei Blende 8 beginnen und dich dann herunterarbeiten. Ab Blende 2 funktioniert Fokus Peaking auch nicht mehr… Wünsche dir noch viel Spaß mit dem Objektiv.
Liebe Grüße
Jessica