Am 4.10.2019 sorgte ein keines Kätzchen, ca. 8 Wochen alt, mit lautem Gemauz dafür, dass wir es fanden und ihm ein neues Zuhause geben konnten. Augusta, die Starke erschien als Name angebracht, aber nun heißt sie Cookie, ein kleiner Schokokeks. Greta zeigt sich seitdem als geduldige Ersatzmama, auch, wenn es bei ihr nichts zu holen …
Blau
Altweibersommer
… zwischen allen Stühlen, zwischen Baum und Borke, noch nicht kalt, nicht mehr warm, nicht mehr Sommer, noch nicht Herbst… schon verblüht, neue Triebe…
Following the river – Lensbaby Blog Circle
Going outside, I tend to follow the river Bode in Saxony-Anhalt. There are always fine places like the former railway bridge, the church of Hohenerxleben and maize and cornfields. This time a took the lensbaby velvet, sol 45mm and sweet 50mm. The next post is from the wonderful Katrin Bechhold. Click and follow the circle.
Magdeburg Cathedral – Lensbaby Blog Circle
This is my first take on architecture. I used the Lensbaby double glass 50 mm and the sol 45 mm.
Schnecke & Co
In meinem Garten gibt’s Turboschnecken, schielende Libellen und Igel. Leider habe ich für meine Fuji kein Makroobjektiv, aber mit dem Lensbaby Velvet und Double Glass nebst Makroring ging’s auch.
Gretas Gartenlust
Es ist Sommer und Greta amüsiert sich im Garten. Sie mag faulenzen, Frisbee fangen – da bekommt selbst ein Berni Stehohren -, Pflanzen anknabbern, Rinderhorn kauen.
Looking For Tenderness – Lensbaby Blog Circle
This is my fist post for the lensbaby blog circle. I’m so glad to be part of this group. Hope, you like it. Since my rheumatic hands are hurting badly, I could hardly hold my Nikon full format camera. So I bought a small XT2, but wasn’t sure if I’d like the Lensbaby Velvet 56 …
Sonntagmorgens
… schlafen die Marienkäfer noch, vor allem, wenn sie ein schattiges Plätzchen gefunden haben, an dem die Temperaturen noch unter 20° C liegen. Die Aufnahmen sind in Hohenerxleben und den umliegenden Wiesen entstanden und mit dabei waren das Lensbaby Double Glass und das Twist 60mm.
Blaues Band
Endlich Frühling… Er ist’s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. — Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab‘ ich vernommen! Eduard Mörike (Erstdruck 1828)